Zwei Videos zur Einrichtung von NEO und der Benutzereinrichtung finden Sie hier.
Eine Noteneingabe über NEO ist erst möglich, wenn NEO in Betrieb genommen ist.
Für die Einrichtung des NEO-Mandanten und die Freischaltung der Benutzer innerhalb der ASV-Installation einer Dienststelle wird der Administratorzugang zur Anmeldung in ASV benötigt. Bitte beauftragen Sie ggf. den ASV-Administrator an Ihrer Schule mit dieser Aufgabe, falls Sie unsicher sind.
>Wählen Sie im Navigator Ihre Schule aus und schalten ggf. in den Bearbeitungsmodus .
>Geben Sie die URL des NEO-Servers ein: http://10.127.131.21/neo Die Kommunikation zwischen DSS und NEO-Server erfolgt über das abgesicherte Verwaltungsnetz, weshalb eine Verschlüsselung der Kommunikation über SSL/https nicht erforderlich ist.
>Kopieren Sie den vom SCS bereitgestellten Schlüssel in das Feld Schlüssel.
>Speichern Sie .
>Klicken Sie auf Einrichten. Jetzt wird die initiale Synchronisation ausgelöst. Der Server wird mit den Daten der Schule erstmals befüllt. Während des Vorgangs wird ein Fortschrittsdialog angezeigt.
>Schalten Sie die automatische Synchronisation ein und stellen Sie das Sync-Intervall ein (Minimum 30 Minuten möglich).
•Der NEO-Server wird zentral durch das Kultusministerium bereitgestellt.
•Differenzen der Uhrzeiten der beteiligten Systeme führen zu Fehlern. Daher benötigen ASV-BW und NEO synchronisierte Uhren. Wir empfehlen die Einrichtung eines Network Time Protocol (NTP). Ist kein NTP-Server erreichbar bzw. nicht festgelegt, dann übernimmt in Windows-Netzwerken der Domänen-Controller als Fallback-Server automatisch diese Aufgabe. Bitte ziehen Sie im Zweifelsfall zur Einrichtung des NTP-Servers Ihren Systemadministrator hinzu. - Schulen mit einer KISS-Anbindung durch KommOne verwenden den Zeitserver timeserver.kvnbw.de bzw. 10.244.8.240 - Schulen mit der KISS von Vodafone (ISDN, DSL, UMTS) verwenden den Zeitserver 10.127.255.130 - Infos für alle anderen Anschlüsse: http://it.kultus-bw.de
•Beim Einrichten eines (parallelen) Testsystems, in das Echtdaten eingespielt werden, deaktiven Sie vorher die NEO-Funktionalität unter Datei: Verwaltung Notenerfassung Online Schuleinrichtung.
•Vor Einspielen einer Datensicherung in ein Produktivsystem müssen die Daten in NEO unbedingt gelöscht werden. Hierzu melden Sie sich als admin an. Wählen Sie Datei: Verwaltung Notenerfassung Online Schuleinrichtung. Aktivieren Sie danach den Bearbeiten-Modus und klicken Sie die Schaltfläche Löschen (neben Einrichten).
>Wählen Sie die Schule/den Schulzweig im Navigator (1)
>Wechseln Sie ggf. in den Bearbeitungsmodus (2)
>Wählen Sie Benutzer in der Liste unten (Zeile ist dann dunkelblau markiert) – hierbei ist eine Mehrfachauswahl (Shift- oder STRG-Taste) möglich. (3)
Nun gewünschte Handlung auswählen:
NEO-User freischalten(4)
>Button Freischalten anklicken und der/die ausgewählten Benutzer ist/sind für NEO freigeschaltet (sichtbar durch den Haken in der Spalte Freigeschaltet).
Freischaltung aufheben (5)
>Die Freischaltung des/der angewählten Benutzer wird aufgehoben (sichtbar durch fehlenden Haken in der Spalte Freigeschaltet).
NEO-User sperren(6)
>Button Sperren anklicken und der/die ausgewählten Benutzer ist/sind für NEO gesperrt (sichtbar durch den Haken in der Spalte Gesperrt).
NEO-User entsperren(7)
>Button Entsperren anklicken und der/die ausgewählten Benutzer ist/sind für NEO entsperrt z.B. nach Sperren durch mehrere fehlgeschlagene Anmeldeversuche mit falschem Passwort (sichtbar durch fehlenden Haken in der Spalte Gesperrt).
TAN-Liste(n) erzeugen(8)
>Button TAN-Liste(n) erzeugen anklicken und für den/die ausgewählten Benutzer wird die 1. oder eine fortlaufende TAN-Liste erzeugt (in Spalte TAN Liste Nr. erscheint 1 oder eine höhere Zahl)
TAN-Liste(n) drucken(9)
>Button TAN-Liste(n) drucken anklicken und für den/die ausgewählten Benutzer werden/wird die TAN-Liste(n) gedruckt (gesammelt auf verschiedenen Seiten).
In der Tabelle können Sie auch die aktuell restlichen freien TANs der einzelnen Benutzer sehen. (10)
Bitte synchronisieren Sie die getätigten Änderungen nach NEO, indem Sie auf die Schaltfläche Synchronisieren klicken. (11)
>Datei > Veraltung > Notenerfassung Online > Schuleinrichtung Beim Status sollte jetzt stehen: Initiale Synchronisation erfolgt: ja
>Setzen Sie nun den Haken für die Option Daten für Digitale Bildungsplattform synchronisieren
>Anschließend speichern Sie mit dem Diskettensymbol in der Symbolleiste.
>Es erscheint eine Hinweismeldung, die Sie mit Löschen und neu einrichten bestätigen. Löschen bedeutet hier nicht, dass Daten gelöscht werden, die bereits in NEO eingegeben wurden.
>ASV-BW synchronisert zuerst mit NEO und zeigt dann an: Löschung erfolgt
>Bestätigen Sie mit OK.
>Dadurch wird automatisch die Neueinrichtung mit den zusätzlichen Daten für IdAM gestartet:
>Abschlussmeldung mit OK bestätigen.
> Wenn Sie nun auf Jetzt synchronisieren klicken werden die Daten nach IdAM übertragen.