Navigation: Zeugnisse > Zeugniskonfiguration > Berufliche Schulen > BFS - Berufsfachschule 3BFP/BFPL |
Scroll Davor Anfang Weiter Menü |
Generalistische Pflegeausbildung (3BFP/BFPL)
Bildungsgang |
Klassenstufe |
Schablone |
Zeugnisarten |
---|---|---|---|
3BFP |
1, 2, 3 |
zz_B_BFP_Pflege_J_A4 |
Jahreszeugnis (in der Verordnung Drittelzeugnis) |
2, 3 |
zz_B_3BFP_PR1_A4 |
Prüfung 1 (Zwischenzeugnis / Staatliche Prüfung) |
|
1, 2, 3 |
zz_B_H_A4 |
Halbjahresinformation (nur Fachhochschulreife) |
|
|
3 |
zz_B_3BFP_FHAF_A4 |
Zeugnis der Fachhochschulreife |
|
1,2 |
zz_B_BFAH_A4 zz_B_Altenpflege_Urkunde_A4
|
Abschlusszeugnis Schulfremdenprüfung Altenpflegehilfe |
BFPL |
2, 3, 4 |
zz_B_BFP_Pflege_J_A4 |
Jahreszeugnis (in der Verordnung Drittelzeugnis) |
3,4 |
zz_B_3BFP_P1_A4 |
Prüfung 1 (Zwischenzeugnis / Staatliche Prüfung) |
p Eine Vorlage für den individuellen Förderbedarf kann über die Berichtsbibliothek aufgerufen werden (zz Individueller Förderbedarf) |
---|
Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
>Erstellen Sie die Schulstundentafel für den bei Ihnen angebotenen Bildungsplan. Bildungsgang 3BFP Bildungsgang BFPL |
Damit das Fach ReK - Religion/rel.-eth. Kompetenzen entwickeln richtig als „Religionslehre sowie Religiöse und Ethische Kompetenzen entwickeln“ bzw. „Religiöse und Ethische Kompetenzen entwickeln“ korrekt auf dem Zeugnis ausgegeben wird, fügen Sie die Bezeichnung im Zeugnis für das Jahreszeugnis und die weitere Form ein. In der Schulstundentafel (3BFP bzw. BFPL) ersetzen Sie die Fachkategorie Reli-Et durch das Fach ReK. Hier Fach wählen, nicht Fachkategorie. |
Da die Prüfungsteile der Zwischenprüfung nicht zur Basisstundentafel gehören, sind diese an der Schule zu erstellen und in die Stundentafel mit 0 Stunden im Jahr der Zwischenprüfung einzufügen:
|
>Zeugnisart: Halbjahresinformation >Bildungsgänge: 3BFP, Jahrgangstufe 1, 2, 3 >Modulbezogene Funktion: Fächer aus Stundentafel übernehmen: >Entfernen Sie alle Fächer die nicht Teil des Zusatzprogramms zur Erlangung der Fachhochschulreife sind. >Ändern Sie Art der Fächer auf Pflichtunterricht. |
Die Konfiguration für die Drittelzeugnisse ist in der Zeugnisart Jahreszeugnis zu erstellen. Es sind insgesamt 2 Zeugniskonfigurationen zu erstellen. Eine für die ersten beiden Drittelzeugnisse und eine für das dritte Drittelzeugnis.
|
•Zeugnisart: Prüfung 1 •Bildungsgänge: 3BFP, Jahrgangstufe 2; BFPL, Jahrgangstufe 3 •Modulbezogene Funktion: Fächer aus Stundentafel übernehmen: Die Fächer können sowohl aus der Stundentafel zu 3BFP als auch zu BFPL übernommen werden. Achten Sie darauf, dass vorher schon die Prüfungsteile als Fächer in den jeweiligen Stundentafeln angelegt wurden (s. Prüfungsteile der Zwischenprüfung anlegen). •Entfernen Sie alle Fächer außer den Prüfungsteilen Schriftlich, Mündlich und Praktisch und fügen Sie die die Zusatzkategorie Bemerkungen hinzu. |
•Zeugnisart: Prüfung 1 •Bildungsgänge: 3BFP, Jahrgangstufe 3; BFPL, Jahrgangstufe 4 •Modulbezogene Funktion: Fächer aus Stundentafel übernehmen: Die Fächer können sowohl aus der Stundentafel zu 3BFP als auch zu BFPL übernommen werden. •Entfernen Sie alle Fächer außer den Prüfungsteilen Schriftlich, Mündlich und Praktisch. • Fügen Sie die die Zusatzkategorien Durchschnitt 3, bestanden, Ausbildungsberuf, Bereich, Wirkdatum, Abgangsdatum und Bemerkungen hinzu. |
•Zeugnisart: FHAF •Bildungsgänge: 3BFP, Jahrgangstufe 3 •Modulbezogene Funktion: Fächer aus Stundentafel übernehmen: •Entfernen Sie alle Fächer außer den Prüfungsteilen Schriftlich, Mündlich und Praktisch sowie die Wahlfächer des Zusatzprogramms zur Erlangung der Fachhochschulreife Englisch, Mathematik und Deutsch II. •Fügen Sie die die Zusatzkategorien bestanden, Bemerkungen, Lob/Preis, Durchschnitt 1 und Durchschnitt 3 hinzu. •Ändern Sie die Gewichte in Durchschnitt 3 für die Prüfungsteile Schriftlich, Mündlich und Praktisch auf 2, um diese doppelt zu gewichten. |
>Hier sind unter der Zusatzleistung Fehltage auch die Fehlzeiten für Unterricht und Praktikum, allerdings in der Größenordnung von Stunden einzutragen. Hierbei ist die Form U:Zahl,P:Zahl zu nutzen. •Es ist technisch derzeit nicht möglich, in der Spalte Durchschnitt 4 den Durchschnitt laut Verordnung anzuzeigen. Die Gesamtdurchschnitte werden erst in der Zeugnisschablone errechnet und können nicht in die ASV-BW Daten geschrieben werden. >Eingabe des Zeitraums (nur für den Bildungsgang BFPL). Für die Teilzeitform BFPL ist zusätzlich der Zeitraum als Texteingabe in der Form vom TT.MM.JJJJ bis TT.MM.JJJJ anzugeben. |
> Tragen Sie hier die Ergebnisse der Zwischenprüfung ein, sowie ggf. Bemerkungen. Als Zeugnisschablone wählen Sie bei beiden Bildungsgängen zz_B_3BFP_PR1_A4. |
>Wählen Sie für das Zeugnis der Staatlichen Prüfung zz_B_3BFP_PR1_A4. >Tragen Sie die Noten der schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ein. Die Gesamtnote wird anhand von Durchschnitt 3 errechnet. >Ausbildungsberuf: Standardmäßig wird als Ausbildungsberuf Pflegefachfrau / Pflegefachmann ausgegeben. Andere Ausbildungsberufe können über diese Kategorie erfasst werden:
>Bereich: Bereich des Vertiefungseinsatzes, der auf dem Prüfungszeugnis ausgegeben wird:
>Wirkdatum: Datum der Prüfung, das im Zeugnistext ausgegeben wird. >Abgangsdatum: Überschreibt das Zeugnisdatum, falls im Druckdialog kein anderes gewählt wurde. >Wählen Sie bestanden:
>Bei schriftlichen Mitteilungen können auch Bemerkungen erfasst werden.
|
>Wählen Sie für das Zeugnis der Staatlichen Prüfung zz_B_3BFP_FHAF_A4. >Tragen Sie die Noten der schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung, sowie für die Wahlfächer Englisch, Mathematik und Deutsch II ein. Die Gesamtnote wird anhand von Durchschnitt 3 errechnet. >Wählen Sie bestanden:
|
2025 Service Center Schulverwaltung - Impressum | Datenschutz