Exportformate sind definierte Exportanweisungen, mit denen Sie ASV-BW-Daten anderen Programmen zugänglich machen können. Üblicherweise sind dies Serienbriefe oder Etiketten z. B. in Microsoft Word oder Excel.
Sie können Exportformate anwenden, erstellen, exportieren und importieren.
s
Exportformate werden vom Backup-Prozess nicht berücksichtigt! Ersatzweise können Sie die Export- bzw. Importfunktion im Modul Exportformate verwenden, um Ihre selbsterstellten Exportformate nicht zu verlieren.
Um dauerhaft den Pfad für das Exportziel von Exportformaten zu ändern, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
>Beenden Sie den Client von ASV-BW.
>Erstellen Sie im Ordner des Client (i. d. R. C:\ASV\Client) eine Kopie der Datei asv-bw.params.cfg und benennen diese um in asv-bw.params.local.cfg.
>Öffnen Sie die Datei mit einer passenden App (z.B. Editor). Tragen Sie hinter einen JVM_P[X]-Wert (hier kann i. d. R. der freie Wert JVM_P5 benutzt werden) -Dexport-default-dir= und anschließend den gewünschten Pfad ein.; z. B. JVM_P5=-Dexport-default-dir=C:/Implementierung/Test, oder z. B. JVM_P5=-Dexport-default-dir=X:/ASV/Exportformate
>Wenn im Ordner configuration des Client (i. d. R. C:\ASV\Client\configuration) nicht bereits eine Datei config.local.ini vorhanden ist, erstellen Sie eine Kopie der Datei config.ini und benennen diese Kopie um in config.local.ini.
>Öffnen Sie die Datei mit einer passenden App (z.B. Editor). Ergänzen Sie hier folgende Zeile (mit dem gleichen Pfad, den Sie oben festgelegt haben): z. B. export-default-dir=C:/Implementierung/Test oder export-default-dir=X:/ASV/Exportformate
>Klicken Sie auf das Symbol für die Datenfeldauswahl zur Suche der gewünschten Felder. Ein Suchbegriff im Filter erleichtert die Auswahl.
p
Tipp: Verwenden Sie ein vorhandenes Exportformat als Basis für ein neu zu erstellendes. Dazu kopieren Sie ein bestehendes Exportformat und speichern es unter anderem Namen ab.