Basisstundentafeln  werden in unregelmäßigen Abständen verändert. 
Wenn Sie ASV-BW ausschließlich zur Schülerverwaltung verwenden, entsteht Ihnen kein Handlungsbedarf.  
Andernfalls ergeben sich unterschiedliche Konsequenzen und Anforderungen.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Anpassung der möglicherweise betroffenen Module. 
 
Letzte Aktualisierung: 10.01.2023
| >Passen Sie die bisherige Stundenverteilung in der vorhandenen Stundentafel an.  >Berücksichtigen Sie die neuen Werte auch in der Matrix. | 
| >Nehmen Sie in den folgenden Modulen die nötigen Anpassungen vor.  >Gehen Sie in der angegebenen Reihenfolge vor. 
| neue Basistundentafel (BST) laden 
| >Laden Sie die aktuelle Basisstundentafel (BST) zu Ihrem Bildungsgang und mit dem gewünschten Profil. | als Schulstundentafel (SST) neu benennen 
| >Vergeben Sie ein eindeutiges SST-Kürzel und nutzen Sie die Langbezeichnung für weitere Informationen.  >Speichern Sie die neue Schulstundentafel. | Sie haben eigene Fachkategorien? 
| >Prüfen Sie, ob die Veränderungen in der neuen BST sich auf Ihre selbsterstellten Fachkategorien auswirken.  >Passen Sie diese Fachkategorien entsprechend an oder erstellen Sie neue eigene Fachkategorien. >Setzen Sie eventuell neu erstellte Fachkategorien in die neue SST ein. | Stunden auf die Jahrgänge verteilen 
| >Prüfen Sie, ob sie die Verteilung der Kontingentstunden auf die Schuljahre anpassen müssen. | nicht mehr verwendete Stundentafel 
| >Falls eine vorhandene Schulstundentafel nicht mehr verwendet werden soll, tragen Sie ihr ein entsprechendes Datum im Feld  ein. |  | 
| >Ordnen Sie die neue Schulstundentafel allen betroffenen Klassengruppen zu. | 
| Wahl- und Wahlpflichtfächer 
| Nach dem Austausch der Schulstundentafel muss für alle Schüler der betroffenen Klassen die Fächerwahl aktualisiert werden.Dabei ist es notwendig, die Wahl der Fremdsprachen und Wahl(-plicht)fächer erneut einzugeben - sorgen Sie deshalb vorher für eine Dokumentation der getroffenen Fächerwahlen.
 Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor: vorhandene Fächerwahl dokumentieren >Verwenden Sie z. B. die , um die die aktuelle Situation festzuhalten. | Fächerwahl komplett zurücksetzen 
| Die Pflichtfelder sind sofort wieder als gewählt markiert. | Wahl- und Wahlpflichtfächer 
| Unter Verwendung der vorher erstellten Dokumentation bestimmen Sie Fremdsprachen und Wahl(-plicht)fächer aller Schüler erneut. |  | 
| Damit die Veränderungen in der neuen Schulstundentafel ihren Weg auf die Zeugnisse finden, ist es notwendig, die betroffenen Zeugniseinstellungen zu aktualisieren. Dies gilt für alle  aller  aller betroffen :
 Konkret geht es um die Kategorie  Andere Kategorien, z.B.  oder  bleiben unverändert. 
 nicht mehr benötigte Fächer ggf. manuell aus den Zeugniseinstellungen entfernen | 
| 
| p Entfallene Fächer erscheinen nicht mehr Matrix. Neu hinzugekommene Fächer erscheinen in der Matrix, sofern sie mind. einer Klasse zugewiesen sind. | >Ordnen Sie wie gewohnt eine Lehrkraft, die Stundenzahl und die Schüler dem Unterrichtselement zu. >Falls die Stundenzahl für ein Fach verändert wurde, berücksichtigen Sie die neuen Werte auch in der Matrix. |  |