| p •Schülerausweise werden mit dem Etikettengenerator erstellt bzw. bearbeitet.  •Finden Sie keine passende Variante, können Sie einen dieser Schülerausweise an Ihre Bedarfe anpassen:  •Die „zz Schülerausweis mehrsprachig Innenseite“ ist die variabelste Vorlage, weil sie auf einen Blankobogen druckt. | 
|---|
>Erstellen Sie in der Berichtsbibliothek-Verwaltung eine Kopie (Schritte 1 bis 4)

>Vergeben Sie einen neuen Namen (1), geben Sie für die Bibliothek frei (2)  und speichern Sie (3), um die Schaltfläche "bearbeiten" (4) zu aktivieren ...

>Im Etikettengenerator können Sie durch den Maßstab (1) und das Raster (2) die Ansicht verändern und damit den Bearbeitungskomfort erhöhen ...

p Beachten Sie:
Der Etikettengenerator zeigt genau ein Etikett/einen Schülerausweis an.
Je nach Vorlage werden mehrere Exemplare auf einen Druckbogen gedruckt.
 
>Hier stellen Sie die Größe der einzelnen Etiketten/Schülerlausweise ein, ebenso deren Position auf dem DIN-A4-Bogen.
Die korrekten Maße nehmen Sie von Ihrem Druckbogen ab.

 
| Trägerformat: | Größe der Papierbogens, i.d.R. DIN A4 Hochformat | 
| Etikettengröße: | Größe des einzelnen Schülerausweises | 
| Abstände: | ... der einzelnen Schülerausweise, i.d.R. horizontal = 0, vertikal individuell einzustellen | 
| Ränder: | bei Schülerausweisen ist i.d.R. nur oberer und linker Rand von Bedeutung | 
>Die einzelnen Elemente auf dem Schülerausweis können Sie verschieben, in der Größe anpassen und ggf. mit Text bzw. Datenfeldern füllen.
Je nach Elementtyp stehen dazu unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung.
