Release Notes Version 2.32

Lesezeit:
  • Teilen

Mit diesen Neuerungen werden auch zahlreiche Änderungen umgesetzt, die auf konkrete Verbesserungswünsche von ASV-BW einsetzenden Schulen und Anforderungen der Schulverwaltung zurückgehen.

Allgemeine Architektur:

  • Zusätzlich zu der bereits existierenden Möglichkeit, die neueste vorhandene Datenbank-Zeitscheibe im Live-Modus zu löschen, besteht ab sofort in Form und Funktion die gleiche Option zur Löschung einer vorhandenen Datenbank-Zeitscheibe im Statistik-Modus. Dies ist allerdings nur möglich, wenn im entsprechenden Schuljahr zu diesem Zeitpunkt keine Live-Datenbank-Zeitscheibe existiert. Dabei werden alle aus den Datenbanken des aktuellen und des vorherigen Schuljahrs übertragenen relevanten Daten aus der Statistikscheibe entfernt, während weiterhin benötigte Lehrkräftedaten erhalten bleiben.
  • Die Datenbankstruktur der Einstellungen der Tabellenansichten wurde angepasst, damit in zukünftigen Updates solche Einstellungen nicht mehr verloren gehen. Dies hat zur Folge, dass solche Einstellungen einmalig nach dem Update auf 2.32 neu erfasst werden müssen.

Leistungs- und Zeugnisdaten:

  • Bei den Zeugnisarten Jahreszeugnis (J), Abschlusszeugnis (A) und Zeugnis zum Abschluss der schulischen Ausbildung (ASA) wird nun bei Anhaken der Zeugniszusatzfunktionen „Bestanden“, „Erfolgreich“ oder „Versetzt“ im Modul „Klassen(-gruppen)weise Zeugnisdatenerfassung“ das Datenfeld „Klassenziel am Ende des Schuljahrs“ im Modul „Schüler“ Reiter „JJJJ/JJ“ entsprechend automatisch befüllt. Umgekehrt wird das Datenfeld wieder geleert, wenn die entsprechenden Checkboxen abgewählt werden.

Schüler:

  • Im Modul „Schüler“ Reiter „Grunddaten“ in der Sektion „Kommunikation“ wurde die Anzeige der Anschriften zum Zwecke einer eindeutigeren Anzeige überarbeitet und erweitert.
  • In der Tabellenansicht im Schülermodul wurden neue virtuelle Felder hinzugefügt und nicht mehr gebrauchte Felder entfernt.
  • Die automatische Vorbelegung durch Noten-Platzhalter für die GMS wurde entfernt und die Noten-Eingabemasken (ASV und NEO) wurden dahingehend angepasst, dass Bemerkungen nun auch ohne vorheriges Erzeugen von Platzhaltern eingegeben werden können. Der Platzhalter wird nach Eingabe der Bemerkung automatisch eingefügt. Zudem gibt es nun eine Option, um zu entscheiden, ob der Elternwunsch ins nächste Schuljahr übernommen wird oder nicht.
  • Das Feld "Geburtsort" ist im Erfassungsmodus der Maske "Neuaufnahme von Schülern" in Analogie zum Schülermodul jetzt kein Pflichtfeld mehr.
  • Die bisherige Grundschulempfehlung (GSE) wurde im Schuljahr 24/25 durch die Bewertung nach NAVi 4 BW abgelöst.
    ASV-BW wurde ertüchtigt, die folgenden, für NAVi 4 BW benötigten Daten zu erfassen:
    -  Ergebnisse der Kompass4-Tests in Deutsch und Mathematik
    -  Empfehlung der Klassenkonferenz
    -  Gesamtergebnis NAVi 4 BW
    -  zuständiges Potenzialtest-Gymnasium
    -  aufnehmende Schule und deren Schulart
  • Im Rahmen der Überarbeitung für NAVi 4 wurde das entsprechende Modul von „Grundschulempfehlung/Schullaufbahnempfehlung“ in „NAVi4/ Schullaufbahnempfehlung“ umbenannt.
  • Das Modul „NAVi4/Schullaufbahnempfehlung“ wurde nun auch für den Schulzweig INT Schulart "Schulen besonderer Art" verfügbar gemacht.

Unterricht - Matrix:

  • Im Modul „Matrix“ wurde das Fenster "Prüfung Lehrkräfte" überarbeitet und der Menüpunkt wieder sichtbar gemacht.
  • Der Export für Stundenplanprogramme wurde um das Datenfeld „Lehrer-Stamm-ID“ erweitert.

Schulische Daten:

  • In Modul „Schule“ Reiter „Statistik“ wurden die Unterreiter „Religionsunterricht“ und „Bundesjugendspiele“ für die Schularten SKG und GFK ausgeblendet.
  • Im Rahmen der Individualdatenerhebung werden ab jetzt im Modul „Schule“ Reiter „Profil“ für die Schulen die schulstufenbezogenen Angebote erhoben. Deren Bestimmung erfolgt automatisch anhand der Bildungsgänge und Jahrgangsstufen, die die Schule anbietet.
  • Für die Schulen der Schulart BS wurde im Modul „Schule“ Reiter „Statistik“ die neue Maske „Anerkennung Erz. / Kinderpfl." für die Erhebung des iESS-Merkmals "Anerkennung Erzieher/-in bzw. Kinderpfleger/-in" eingefügt.
  • Für den Schulzweig SBBZ wurde im Modul „Schule“ Reiter „Statistik“ eine neue Plausibilisierung eingefügt, die einen Fehler anzeigt, wenn Sonderpädagogische Dienste zwar angeboten, die zugeordnete Tabelle jedoch keine Angaben zu Schülern, Lehrkräften und Wochenstunden enthält.
  • Für die Schulzweige GS und GMS wurde eine neue Plausibilisierung eingebaut, die prüft, ob die Kombination aus besonderem Förderangebot, Zahl der betreuten Kinder und Zahl der Lehrerstunden im Modul „Schule“ Reiter „Statistik“ korrekt ist.

Personal - Lehrkräfte:

  • Im Modul „Lehrkräfte“ wurde der Reiter „Bilanz“ neugestaltet, wieder eingeblendet und wird jetzt analog zu der linken Seite der Maske "Infofenster Lehrkräfte" (Matrix) aufgebaut.

ESS:

  • Die Blaumarkierung (Statistikrelevanz) von "Austrittsgrund" wurde für die Schularten SKG und GFK entfernt.
  • Maske „Sonderpäd. Frühförderung“ wurde an die neuen Anforderungen der ESS 25 angepasst.
  • An 7 Tagen vor dem Statistikstichtag wird jetzt für die Schulen beim Login ein entsprechender Hinweis zur bevorstehenden Erhebung und finalen Pflege der Daten in ASV-BW eingeblendet werden.
  • Das ESS-Dashboard kann nun direkt aus dem ASV-Modul 'Elektronische Schulstatistik' aufgerufen werden. Dafür steht eine neue Schaltfläche 'ESS-Dashboard' neben der bestehenden Option 'ESS-Systemprüfung' zur Verfügung.