Zum Inhalt springen

ASV-BW Versionskalender / Release Notes Version 2.31

Mit diesen Neuerungen werden auch zahlreiche Änderungen umgesetzt, die auf konkrete Verbesserungswünsche von ASV-BW einsetzenden Schulen und Anforderungen der Schulverwaltung zurückgehen.

Release Notes Version 2.31

Allgemeine Architektur:

  • Systemadministratoren können ab sofort mit dem erweiterten dssctl-Tool eine Liste der am ASV-BW Server angemeldeten Benutzer anzeigen lassen, ohne den ASV-Client zu starten. Zusätzlich werden vor der Nutzung der Funktionen „Schulscharfe Sicherung“ und „Neues Schuljahr anlegen“ Warnhinweise mit den aktuell angemeldeten Benutzern eingeblendet, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

  • Es können nun zeitgesteuerte, schulscharfe Sicherungen erstellt werden, indem sie das neue Kommando "store" im Tool DSSCTL verwenden. Die bisherigen "store" und "restore" Kommandos in DBCTL wurden deaktiviert, und die Rücksicherung erfolgt nun ausschließlich über den ASV-Client.


Leistungs- und Zeugnisdaten:

  • Vor der mehrfachen Erfassung der gleichen Zeugniskategorie wird gewarnt, diese wird aber nicht verhindert. Ausnahme sind Fächer, diese können grundsätzlich mehrfach erfasst werden.


Schüler:

  • Die Schüler-Stamm-ID des aktuell ausgewählten Schülers ist im Modul Schüler Reiter Info sichtbar.

  • Berufsschulen können nun zusätzlich zu "Abgebende Schule" auch "Bildungsgang am 31.07." und "Jahrgangsstufe am 31.07." in die Importtabelle für ASV-BW einfügen. Diese Daten werden in die entsprechenden Felder im Reiter "Eintritt" importiert.


Unterricht - Matrix:

  • Hinweistext bei Verwendung unerlaubter Zeichen bei der Bezeichnung der Unterrichtsfächer in der Matrix wurde verbessert.

Kursstufe:

  • Die Auswertung der Simulation wird dauerhaft gespeichert.

  • Im allgemeinbild. Bereich wird anstelle der HJ-Leistungen nun die Jahresleistung zum Seminarkurs erfasst und für die Berechnung der Endnote herangezogen. Bereits erfasste HJ-Leistungen werden beim Update zur Jahresleistung verrechnet.
    Im berufl. Bereich bleibt alles unverändert, d.h. dort werden weiterhin die HJ-Leistungen erfasst.


Berichte/Filter:

  • Im Matrixbericht: Unterstützung nicht ganzzahliger Werte im Feld "Abweichung Art Std." und die Anzeige der Schülerzahl in SammelzeilenW.

  • In den Datenbereichen Lehrkräfte, von Anderen erteilt Verwaltungspersonal werden die Dateinamen in Berichten nun einheitlich mit dem Familiennamen gefolgt vom Kürzel oder Vornamen gebildet, um eine klarere Identifikation zu ermöglichen.


Schulische Daten:

  • Das neue Modul "Klammerung Klassen" (nur für Benutzer mit BS Berechtigung) ermöglicht die Verwaltung von Klammerungen innerhalb eines Mandanten, wobei Klassen nur einer Klammerung zugewiesen werden können.

  • Das neue Modul "Klammerung Klassen" (nur für Benutzer mit BS Berechtigung) ermöglicht die Verwaltung von dienststellenübergreifender Klammerungen, wobei Klassen nur einer Klammerung zugewiesen werden können.


Schnittstelle NEO-IdAM:

  • Die Mailadresse "EMAILPasswortzurücksetzungDBP" wird plausibilisiert um Eingabefehler zu verhindern.

Personal - Lehrkräfte:

  • Im Modul Lehrer wird der Reiter Bilanz für alle Schulen bis zur Überarbeitung ausgeblendet.

ESS:

  • Die Datenprüfungen vor dem Start der ESS wurde um die Schulzweige GFK, SKG, Kolleg und INT ergänzt.