Das Feld Niveaustufen wurde bei der Schulart Realschule angepasst:
- Für die Schüler der Jgst 7 bis 9 wird die Niveaustufe je Halbjahr in der Fachweisen Notenerfassung und der Klassen(-gruppen)weise Zeugnisdatenerfassung erfasst.
- Auf der Maske Schüler/Unterricht wurden dafür 2 Felder "Niveau 1.HJ" und "Niveau 2.HJ" aufgenommen.
- Die Sync-Zeitfenster wurden vergrößert, um eine stabilere Übertragung der Datensätze zu erreichen:
Der Minimalwert für das Synchronisationsintervall in der Maske "NEO Schuleinrichtung" wird auf 5 Minuten festgelegt. Kleinere Werte werden nicht akzeptiert.
- Das Merkmal Favorit bzw. die Markierung eines Berichts als Favorit wurde in der Berichtsbibliothek Auswertung und Verwaltung eingeführt. Über diese Markierung kann man die Ansicht der Berichte im Navigator auf diejenigen einschränken, die durch den User als Favorit gekennzeichnet wurden.
- Zusätzlich wurde in der gesamten Anwendung das Layout des Navigators im Block für die Suche, die benutzerbezogenen Filter und die fest definierten Zusatzfilter angepasst.
- Im Schuljahreswechsel ist die Angabe einer plausiblen Zielklasse bei Klassen der gymnasialen Jahrgangsstufe 1 der Kursstufe zwingend nötig.
- Im Schülermodul werden auf dem Reiter "Sonderpäd." die Daten zum Feststellungsbescheid bei einem Schuljahreswechsel in das neue Schuljahr übernommen.
- Haben mehrere Ausgangsklassen im Schuljahreswechsel dieselbe Zielklasse, so muss die Klassenleitung der Zielklasse im Folgeschuljahr manuell zugeordnet werden.
- Besondere Lernleistungen können an allgemeinbildenden Gymnasien nun als erstes oder zweites mündliches Prüfungsfach eingebracht werden, statt bisher nur als zweites.
- Die nicht zutreffenden Optionen "Praktikum" und "Engagement in Gremien" wurden an beruflichen Gymnasien entfernt.
- Die Berechtigungen für die Kursstufe wurden überarbeitet:
Es gibt fortan eine Rolle "Betreuer Kursstufe", mit der auch die Bearbeitung der Kursliste und der Eingangsklassen möglich ist.
Die alten Rollen "Betreuer Oberstufe vAJ/iAJ" werden entfernt, Nutzer mit den bisherigen Rollen erhalten automatisch die neue Rolle.
- Über das Hilfe-Menü können Log-Dateien und Systeminformationen, die für eine Serviceanfrage nötig sind, zusammengestellt und gespeichert werden. Diese Option steht zur Verfügung, sofern sie nicht vom Systemadministrator mit den Konfigurationsparametern "infotools.server.enabled=false" bzw. "infotools.client.enabled=false" unterbunden wird.
- Schulscharfe Sicherungen überprüfen beim Einspielen, ob sie zur installierten Version kompatibel sind. Sie können nur noch in kompatible Versionen eingespielt werden, um Datenverlust zu vermeiden. In der Regel wird das Einspielen nur noch in dem Release möglich sein, aus dem die Sicherung entstanden ist.
- Die Schullaufbahnempfehlung für die Entscheidung in Klassenstufe 9 wird um die beiden Einträge "Wiederholt freiwillig mit Ziel RS-10 oder gymOS" und "Hauptschulabschlussprüfung Kl. 9" erweitert.
- GUI-Anpassung: Aufteilung und neue Überschrift von Feldern "Probezeit bis" und "Versetzung auf Probe" auf Maske Schüler → Schuljahr.
- Feld "Eintrittsdatum" auf Maske Schüler → Neuaufnahme ist jetzt editierbar.
- Die Zuordnung der Religionszugehörigkeit beim Schülerimport wurde verbessert.
- Das Feld "Schulpflicht in
" auf der Maske Schüler → Schuljahr nicht mehr Statistik relevant. Blaumarkierung wurde entfernt. - Die Defaultansicht der Tabelle Fehlerprotokoll bei (Datenprüfung/ESS/Schuljahreswechsel) wurde um die Spalte "Fehlertext" erweitert
- Ausblenden des Feldes "Teilzeitgrund" auf der Maske, in der Tabellenansicht und der Suchmaske
Einstellungen Notenverwaltung: Der Import von Noteneinstellungen wird abgebrochen, falls bereits Zeugnisnoten erfasst wurden. Der Anwender wird aufgefordert erst die Zeugnisnoten zu löschen.
Die Berichte wurden für die Verwendung größerer Bilddateien bis 500kB optimiert.
Bei der Installation von ASV-BW werden mit diesem Release auch PostgreSQL Installationen bis Version 13 unterstützt.
Technische Umstellung der automatischen Sicherung, um mit großen Datenmengen besser umzugehen.
Für GWRHS kann zusätzlich zur ADÜ eine Vorkonfiguration aufgerufen werden. Diese stellt bestimmte Objekte wie z. B. Klassen, Noten- und Zeugniseinstellungen grundschulgerecht zur Verfügung.
Kursstufe: In ASV-BW wird für das Feld "Prüfungsstatus" die blaue Statistikmarkierung in den Schularten AGY, BS, GMS ergänzt.
Detaillierte Informationen folgen
Detaillierte Informationen folgen
Detaillierte Informationen folgen