ASV-BW Workshopangebote
für Lehrkräfte und Kommunalbedienstete
Die ASV-BW Workshops werden von den ASV Multiplitkatorinnen und Multiplikatoren angeboten. In den Workshops erhalten Sie Einblicke und
Vertiefungen in eng umrissene Gebiete und Fragestellungen rund um ASV-BW.
Alle Workshops werden online über moodle und BigBlueButton angeboten.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Meldeschluss zeitnah vor dem jeweiligen Workshop.
Die Installation einer zusätzlichen Software ist nicht erforderlich, Sie nehmen über Ihren Browser teil.
Workshopangebote
Trotz sorgfältiger Vorbereitung der Zeugniseinstellungen und des Zeugnisdrucks treten manchmal Probleme auf. Zum Beieispiel können Noten nicht eingegeben werden, Fächer werden nicht angezeigt oder sind falsch zugeordnet usw..
In diesem Workshop werden zunächst die wichtigsten Schritte bei der Zeugniserstellung wiederholt. Danach werden häufige Probleme und deren Lösung an Beispielen aufgezeigt. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für die Fragen der Teilnehmer.
Inhalte:
- Stundentafel
- Fächerwahl
- Zeugniseinstellungen
- Notenerfassung
- Matrix
- Fehlerkorrekturen
Voraussetzungen:
- ASV-BW Grundlagenschulung
- ASV-BW Zeugnisschulung
- Arbeitsplatz mit 64bit-Rechner
- Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Anlegen vieler Schülerdaten auf einmal ist von Hand undenkbar. ASV-BW bietet hier eine recht komfortable und umfangreiche Schnittstelle. Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen zum Thema.
Inhalte:
- Was sind eigentlich Stammdaten?
- Wozu und wann müssen sie exportiert oder importiert werden?
- Beispiele aus dem Alltag
- Zeit für Fragen zum Thema
Voraussetzung:
- ASV-BW Grundlagenschulung
- Arbeitsplatz mit 64bit-Rechner
- Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Anhand verschiedener Beispiele wird gezeigt, wie Sie Sammeländerungen neu anlegen und an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Sie können die Übungen parallel in Ihrem ASV oder unserem Schulungsdatensatz nachvollziehen. Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen zum Thema.
Inhalte:
- Sammeländerungen neu anlegen
- Sammeländerungen auswählen
- Sammeländerungen ausführen
- unterschiedliche Beispiele aus dem Alltag
- Zeit für Fragen zum Thema
Voraussetzung:
- ASV-BW Grundlagenschulung
- Arbeitsplatz mit 64bit-Rechner
- Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Gemeinsam wird an einer Beispielkonfiguration die Einrichtung von NEO demonstriert. Darüber hinaus soll gezeigt werden, wie sich Benutzer für NEO vorbereiten lassen und wie die TAN-Listen generiert und bereit gestellt werden können. Neben dem Ein- und Ausblenden „überflüssiger“ Notenblöcke, wird in diesem kurzen Vortrag auch auf Probleme beim Einsatz und der Einrichtung von NEO eingegangen sowie auch mögliche Lösungswege aufgezeigt. Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen zum Thema.
Inhalte:
- Neueinrichtung von NEO
- NEO-Benutzer einrichten
- TAN-Listen bereit stellen
- NEO synchronisieren
- "überflüssige" Notenblöcke ein- oder ausblenden
- Mögliche Probleme und Lösungswege
Voraussetzungen:
- ASV-BW Grundlagenschulung (optional)
- Arbeitsplatz mit 64bit-Rechner (optional)
- Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- BBitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Anhand verschiedener Beispiele wird gezeigt, wie Sie Berichte an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. (Schulbescheinigung, Schülerliste und Adressetikett). Sie können die Übungen parallel in Ihrem ASV oder unserem Schulungsdatensatz nachvollziehen. Im Anschluss ist noch Zeitfür Fragen zum Thema.
Inhalte:
- Berichte kopieren und anpassen
- Schulbescheinigung anpassen (Schullogo einfügen)
- Etiketten für Druck anpassen
- Zeit für Fragen zum Thema
Voraussetzung:
- ASV-BW Grundlagenschulung
- Arbeitsplatz mit 64bit-Rechner
- Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Anhand einiger SuS in einer Klasse der JS2 im beruflichen GYM (Profil SGGS) wird gezeigt, was alles zu erledigen ist, bis ein Abiturzeugnis gedruckt werden kann. Die Einstellungen sind auf alle Profile des BG und alle anderen Schularten, die zum Abitur führen übertragbar. Im Anschluss an die Vorführung ist noch Zeit für Fragen zum Thema.
Inhalte:
- Schrittweises Vorgehen
- Verbesserungen zu Oberstufenmodul SVP
- Erfahrungen aus 2 Jahren Abitur mit ASV
- Zeit für Fragen zum Thema
Voraussetzung:
- ASV-BW Grundlagenschulung
- Arbeitsplatz mit 64bit-Rechner
- Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Der Schuljahreswechsel mit unten genannten Inhalten wird vom Referententeam beispielhaft besprochen und vor- bzw. durchgeführt.
Danach können Fragen gestellt werden.
Wir haben bei der großen Teilnehmerzahl nicht die Zeit alle Detailfragen erschöpfend zu beantworten und abzuschätzen, ob alle nötigen Vorarbeiten gemacht sind.
Inhalte:
- Vorarbeiten
- Neues Schuljahr einrichten
- Planungsphase
- Abschluss / notwendige Nacharbeiten
- Korrekturmöglichkeiten
Voraussetzungen:
- ASV-BW Grundlagenschulung
- Mikrofon, eine Kamera ist nicht nötig
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Die Veranstaltungen finden über BigBlueButton statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie bereits bei der Anmeldung.
Der Schuljahreswechsel mit unten genannten Inhalten wird vom Referententeam beispielhaft besprochen und vor- bzw. durchgeführt.
Danach können Fragen gestellt werden.
Wir haben bei der großen Teilnehmerzahl nicht die Zeit alle Detailfragen erschöpfend zu beantworten und abzuschätzen, ob alle nötigen Vorarbeiten gemacht sind.
Inhalte:
- Vorarbeiten
- Neues Schuljahr einrichten
- Planungsphase
- Abschluss / notwendige Nacharbeiten
- Korrekturmöglichkeiten
Voraussetzungen:
- ASV-BW Grundlagenschulung
- Mikrofon, eine Kamera ist nicht nötig
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse.
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Die Veranstaltungen finden über BigBlueButton statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie bereits bei der Anmeldung.
Der Schuljahreswechsel wird einmal exemplarisch durchgespielt. Die einzelnen Schritte, potentielle Fallstricke und die Frage des richtigen Zeitpunkts werden besprochen.
Ideal wäre, wenn Sie den Schuljahreswechsel in der Schulungsumgebung mitmachen können. Arbeiten Sie nicht in Ihrer schulischen ASV-Umgebung. Wir haben bei der großen Teilnehmerzahl nicht die Zeit alle Detailfragen erschöpfend zu beantworten und abzuschätzen, ob alle nötigen Vorarbeiten gemacht sind.
Inhalte:
- Vorarbeiten
- Neues Schuljahr einrichten
- Planungsphase
- Abschluss / notwendige Nacharbeiten
- Korrekturmöglichkeiten
Voraussetzungen:
- ASV-BW Grundlagenschulung
- Arbeitsplatz mit 64bit-Rechner
- Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- Im Idealfall die Schulungsumgebung auf einem zweiten Monitor oder PC / Laptop.
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Inhalte:
- Neue BGVO für Abitur 2024 – von der Stundentafel zu den Zeugnissen
- Erfahrungsaustausch
- Zeit für persönliche Fragen zum Thema
Voraussetzungen:
- ASV-BW Grundlagenschulung
- Arbeitsplatz mit 64bit-Rechner
- Mikrofon und Kamera
- stabile Internetverbindung
- bei der Teilnahme aus dem Verwaltungsnetz: google chrome als Browser
- Im Idealfall die Schulungsumgebung auf einem zweiten Monitor oder PC / Laptop.
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Für allgemeinbildende und berufliche Schulen, die ASV-BW im Einsatz haben.
Inhalte:
- Vorrangig am Beispiel Realschulabschlussprüfungen Informationen zu:
- Import und Anpassung von Noten- Durchschnitts- und Zeugnisblöcken (Anmeldenoten, Prüfungsteile)
- Eingabe von Noten (Schülermodul und fachweise)
- Synchronisierung mit Klassen(-gruppen)weiser Zeugnisdatenerfassung
- auf Noteneinstellungen zugeschnittene Berichtsschablonen (administrative Berichte zur Prüfungsvorbereitung und -begleitung, Prüfungsbe-richte für Schülerinnen und Schüler).
- Ergänzende Informationen für Abschlussprüfungen an Beruflichen Schulen
- insbesondere bei Abbildung von zwei Abschlüssen (Fachhochschulreife UND Zusatzprüfung)
- auf Noteneinstellungen zugeschnittene Berichtsschablonen (administrative Berichte zur Prüfungsvorbereitung und -begleitung, Prüfungsberichte für Schülerinnen und Schüler).
Voraussetzungen:
- Gute Kenntnisse im Bereich Zeugniseinstellungen
Hinweis:
- Für die unmittelbare Umsetzung ist unabdingbar, dass in den betreffenden Klassen noch keine Noten in ASV-BW erfasst wurden.
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Für Realschulen und Allgemeinbildende Gymnasien:
Inhalte:
- In diesem Onlineworkshop richten wir exemplarisch die Matrix (Unterrichtsverteilung) einer Schulart der Sekundastufe 1
ein.
Sie können parallel die Matrix Ihrer Schule befüllen.
Wir führen Sie durch die einzelnen Schritte und zeigen worauf es ankommt.
Wenn Probleme auftreten oder schulspezifische Besonderheiten Fragen aufwerfen, können wir Multiplikatoren sofort weiterhelfen. - Aufbau
- Koppelungen
- Abweichungen von der Stundentafel
- …
Die Hauptarbeit sollte am Ende des Workshops getan sein. Bei großen Schulen, komplexen Konstellationen muss ggf. nachgearbeitet werden.
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Für Realschulen und Allgemeinbildende Gymnasien:
Inhalte:
- In dem Onlineworkshop richten die Teilnehmer das Zeugnis im ASV ihrer Schule mit Hilfe des Handbuchs ASV-BW Grundschule einrichten mit uns gemeinsam ein. Wir führen Sie durch die einzelnen Schritte, zeigen worauf es ankommt, das Handbuch dienst als Skript, um die einzelnen Schritte nochmal nachzuarbeiten. Wenn Probleme auftreten oder schulspezifische Besonderheiten Fragen aufwerfen, können die Multiplikatoren sofort weiterhelfen.
- Schulstundentafel
- Fächerwahl
- Matrix
- Schulische Daten
- Zeugniseinstellungen
- Klassengruppenweise Noteneingabe
- Testdruck
- Textbausteine
Die Hauptarbeit sollte am Ende des Workshops getan sein. Bei großen Schulen, komplexen Konstellationen muss ggf. nachgearbeitet werden.
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Inhalte:
- Vom Fachangebot zum Kurszeugnis für Schüler/innen der J1 (neue BGVO für Abiturjahr 2024)
- Erfahrungsaustausch
- Zeit für persönliche Fragen zum Thema
- Bitte verwenden Sie zur Anmeldung eine persönliche private oder schulische Mailadresse (notwendig für die moodle-Registierung).
- Jede teilnehmende Person muss einzeln angemeldet werden.
- Bei bereits vorhandenem Account auf moodle-ibbw.de bitte die dort hinterlegte E-Mail-Adresse zur Anmeldung verwenden.
Genehmigung der Teilnahme erfolgt durch die lokale Dienststelle in Absprache mit der zuständigen Oberen Schulaufsichtsbehörde.
Bitte beachten Sie:
- Unangemeldete Teilnehmer können nicht an einem Workshop teilnehmen.
- Falls Sie verhindert sein sollten, kann gerne eine Kollegin oder ein Kollege Ihren Platz - nach Ankündigung
beim SCS – einnehmen.
- Finden Sie keine Vertretung, teilen Sie rechtzeitig Ihre Nichtteilnahme dem SCS mit. Tel.: 0711 89246-0 oder per
E-Mail: schulungen-scs@ibbw.kv.bwl.de.